• Home

  • Termine

  • Biographie

  • Repertoire

  • Kontakt

  • Blog

  • Impressum

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.

    Yvonne Friedli  Sopran

    • Grau LinkedIn Icon
    • Grau Icon Instagram
    • Grau Facebook Icon
    • Grau Twitter Icon

    yvonnefriedli@gmx.ch

    • Aus dem Leben einer Opernsängerin
    • Aus dem Leben einer Opernsängerin
    Suche
    Die Premiere oder der Start vom 24. Schönebecker Operettensommer
    yvonnefriedli.sopran
    • vor 24 Stunden
    • 3 Min.

    Die Premiere oder der Start vom 24. Schönebecker Operettensommer

    Gestern war also nun die Premiere. 5 Wochen lang haben wir an dem Stück Szene für Szene gearbeitet und jetzt war es also endlich soweit....
    27 Ansichten0 Kommentare
    Endprobewoche- die Spannung steigt
    yvonnefriedli.sopran
    • vor 4 Tagen
    • 3 Min.

    Endprobewoche- die Spannung steigt

    Nun befinden wir uns bereits in der Endprobephase. Meistens wird diese mit den Orchestersitzproben eingeläutet, wo also das Ensemble das...
    31 Ansichten0 Kommentare
    yvonnefriedli.sopran
    • 20. Juni
    • 3 Min.

    Die lustige Witwe oder was ist eine Tanzoperette?

    Tanzen im 3/4 Takt Wir befinden uns mitten in den Proben zur lustigen Witwe. Jeder Akt in der "lustigen Witwe" ist ein Ballfest für sich...
    26 Ansichten0 Kommentare
    Die lustige Witwe- die Proben beginnen
    yvonnefriedli.sopran
    • 12. Juni
    • 5 Min.

    Die lustige Witwe- die Proben beginnen

    Seit dem 23.5.2022 bin ich in Schönebeck bei Magdeburg. Ab dem 25.6. wird der 24. Operettensommer eröffnet und stattfinden, endlich....
    17 Ansichten0 Kommentare
    Zwischenakt- oder das Schleusenkonzert bei Magdeburg
    yvonnefriedli.sopran
    • 4. Juni
    • 4 Min.

    Zwischenakt- oder das Schleusenkonzert bei Magdeburg

    Rückblick und Ausblick Wer schon einmal eine Schiffsreise unternommen hat, weiss, dass wenn man gewisses Terrain passieren will, man mit...
    21 Ansichten0 Kommentare
    Das Damoklesschwert und die Videoaufnahmen
    yvonnefriedli.sopran
    • 7. Mai
    • 7 Min.

    Das Damoklesschwert und die Videoaufnahmen

    Öffentlichkeitsarbeit in Zeiten wie diesen Seit der Krieg in der Ukraine ausgebrochen ist, ist es still um mich geworden auf Instagram...
    91 Ansichten0 Kommentare
    Ruhe nach dem Sturm ist die Ruhe vor dem Sturm
    yvonnefriedli.sopran
    • 14. Apr.
    • 4 Min.

    Ruhe nach dem Sturm ist die Ruhe vor dem Sturm

    Die Premiere Am Premieren Tag ging ich in aller Ruhe Frühstücken. Nach dem Frühstück legte ich mich noch einmal hin. Für mich im normalen...
    37 Ansichten0 Kommentare
    Von der Rettung einer Uraufführung und einem Konzert im BKA Berlin
    yvonnefriedli.sopran
    • 1. Apr.
    • 7 Min.

    Von der Rettung einer Uraufführung und einem Konzert im BKA Berlin

    Saure-Gurken-Zeiten Januar und Februar sind meistens die Monate im Jahr, wo viele Musiker:innen von der "Sauregurken-Zeit" sprechen....
    106 Ansichten1 Kommentar
    Der Krieg in der Ukraine und sein Einfluss auf unser Kulturleben
    yvonnefriedli.sopran
    • 7. März
    • 8 Min.

    Der Krieg in der Ukraine und sein Einfluss auf unser Kulturleben

    Das Unfassbare ist geschehen Noch zu Beginn des neuen Jahres haben wir hoffnungsfroh auf dieses Jahr geblickt, in der Hoffnung auf eine...
    30 Ansichten0 Kommentare
    Ein besonderes Konzert in Memoriam Professor Peter P. Pachl
    yvonnefriedli.sopran
    • 24. Feb.
    • 4 Min.

    Ein besonderes Konzert in Memoriam Professor Peter P. Pachl

    Meine Begegnung mit Professor Peter P. Pachl 2018 sang ich als Solistin das Abschlusskonzert von der Musik-Woche "Tage des Friedens" in...
    30 Ansichten0 Kommentare
    Von Nutzen und Ausnutzen
    yvonnefriedli.sopran
    • 6. Feb.
    • 8 Min.

    Von Nutzen und Ausnutzen

    Nutzen und Ausnutzen in der Natur oder eher "Vogel friss oder stirb" Im Tierreich funktioniert das Leben und Überleben recht simpel: Der...
    39 Ansichten0 Kommentare
    Vom Sinn und Unsinn der "Stimmfächer"
    yvonnefriedli.sopran
    • 31. Jan.
    • 9 Min.

    Vom Sinn und Unsinn der "Stimmfächer"

    Neulich hatte ich die schöne Gelegenheit mir "Ariadne auf Naxos" in der Staatsoper unter den Linden anzuschauen. Schöne Musik, die...
    35 Ansichten0 Kommentare
    Die Nüchternheit des neuen Jahres
    yvonnefriedli.sopran
    • 7. Jan.
    • 6 Min.

    Die Nüchternheit des neuen Jahres

    Der Januar Die Weihnachtszeit ist vorbei, Silvester ist vorbei und der drei Königstag liegt seit gestern auch hinter uns. Das neue Jahr...
    37 Ansichten0 Kommentare
    Kleiner Jahresrückblick 2021
    yvonnefriedli.sopran
    • 31. Dez. 2021
    • 6 Min.

    Kleiner Jahresrückblick 2021

    Nun ist also der 365. Tag in diesem Jahr 2021. Können wir uns an jeden einzelnen Tag erinnern? Ich ehrlich gesagt nicht. Dennoch möchte...
    41 Ansichten0 Kommentare
    Über Konzerte in der Weihnachtszeit und den Sinn der Musik
    yvonnefriedli.sopran
    • 27. Dez. 2021
    • 8 Min.

    Über Konzerte in der Weihnachtszeit und den Sinn der Musik

    Wie ich im letzten Blog angekündigt habe möchte ich heute über die kleinen Konzerte, die mir nun in der Adventszeit geblieben sind...
    46 Ansichten0 Kommentare
    Advent, Advent...
    yvonnefriedli.sopran
    • 4. Dez. 2021
    • 4 Min.

    Advent, Advent...

    Ungewöhnlich ruhige Adventszeit Normalerweise brummt die Adventszeit bei uns Musiker*innen. Doch dieses Jahr ist es einmal mehr bei...
    25 Ansichten0 Kommentare
    Konzert zum Ewigkeitssonntag und Gedanken zum 1. Advent
    yvonnefriedli.sopran
    • 26. Nov. 2021
    • 8 Min.

    Konzert zum Ewigkeitssonntag und Gedanken zum 1. Advent

    Letzten Samstag hatte ich die grosse Freude in der Gethsemanekirche ein Konzert zum Ewigkeitssonntag mitzugestalten. Die Gethsemanekirche...
    24 Ansichten0 Kommentare
    Was bin ich von Beruf? Ein Besuch in der KiTa
    yvonnefriedli.sopran
    • 13. Nov. 2021
    • 10 Min.

    Was bin ich von Beruf? Ein Besuch in der KiTa

    Diese Woche hatte ich das Vergnügen die KiTa meiner Tochter zu besuchen und den Kindern über meinen Beruf als Opern- und Konzertsängerin...
    68 Ansichten0 Kommentare
    "Ein deutsches Requiem" oder das erste grosse Orchesterkonzert nach zwei Lockdowns
    yvonnefriedli.sopran
    • 5. Nov. 2021
    • 7 Min.

    "Ein deutsches Requiem" oder das erste grosse Orchesterkonzert nach zwei Lockdowns

    1858 vertonte, der aus dem evangelisch geprägten Hamburg stammende, Johannes Brahms erstmals geistliche Texte. 1861 begann er mit der...
    33 Ansichten0 Kommentare
    CD-Produktion "Das Marienleben" von Paul Hindemith
    yvonnefriedli.sopran
    • 19. Okt. 2021
    • 9 Min.

    CD-Produktion "Das Marienleben" von Paul Hindemith

    Vorabend, Donnerstag 14.10.2021 Morgen beginnt nun die CD-Produktion von "Das Marienleben" von Paul Hindemith mit Coviello Classics....
    46 Ansichten0 Kommentare
    1
    2345

    Impressum

    Datenschutz